Erste
Zeilen:
Der
Zirkus kommt überraschend.
Es
gibt keine Ankündigung, keine Reklametafeln oder Plakate an
Litfaßsäulen, keine Artikel und Zeitungsanzeigen.
Plötzlich
ist er da, wie aus dem nichts.
"Le
cirque des Reves" - "Der Zirkus der Träume"
Klappentext:
Er
kommt ohne Ankündigung und hat nur bei Nacht geöffnet: der Cirque
des Reves - Zirkus der Träume. Um ein geheimnisvolles Freudenfeuer
herum scharen sich fantastische Zelte, jedes eine Welt für sich,
einzigartig und nicht gesehen. Doch hinter den Kulissen findet der
unerbitterliche Wettbewerb zweier verfeindeter Magier statt. Sie
bereiten ihre Kinder darauf vor, zu vollenden, was sie selbst nie
geschafft haben:
den Kampf auf Leben und Tod zu entscheiden. Doch als Celia und Marco einander schließlich begegnen, geschieht, was nicht vorgesehen war: sie verlieben sich rettungslos ineinander. Von ihren Vätern unlösbar an den Zirkus und ihren tödlichen Wettstreit gebunden, ringen sie verzweifelt um ihre Liebe, ihr Leben und eine traumhafte Welt, die für immer unterzugehen droht.
den Kampf auf Leben und Tod zu entscheiden. Doch als Celia und Marco einander schließlich begegnen, geschieht, was nicht vorgesehen war: sie verlieben sich rettungslos ineinander. Von ihren Vätern unlösbar an den Zirkus und ihren tödlichen Wettstreit gebunden, ringen sie verzweifelt um ihre Liebe, ihr Leben und eine traumhafte Welt, die für immer unterzugehen droht.
Zum
Buch:
Das
Cover, durch seinen verspielten Anblick, zieht einen sofort in seinen
Bann. Wie auch die Rezensionen auf der Buchrückseite von Künstlern,
Autoren und Zeitschriften, lassen auf ein gelungenes und
vielversprechendes Buch schließen.
Es
geht um einen Kampf zweier Magier, die jeweils einen Schüler von
sich in einen Wettstreit schicken, bei dem nur einer überleben kann.
Die beiden Schüler, Celia und Marco trainieren viel und hart, bis
sie sich endlich in einem Zirkus voller Magie und Rätsel treffen,
kennen lernen und sich schließlich verlieben.
Die
Geschichte und Szenerie, die im 19.Jahrhundert spielt steckt voller
Rätsel. Bis zum Ende hin, lässt die Autorin den Leser mitten in die
Welt des zauberhaften und geheimnisvollen Zirkus eintauchen und hält
ihn fest in seinen Bann. In den Kapiteln springt man zwischen
verschiedenen Orten und Personen hin und her, die alle interessante
und beeindruckende Charaktere darstellen. Die beiden großen Magier,
Prospero und Alexander sind sehr geheimnisvoll und man erfährt
relativ wenig über ihre Personen. Man kennt nie das Ziel - alles ist
undurchscheinbar. Bis zum Ende hin, bleibt vieles ein großes Rätsel.
Der Schreibstil von Erin Morgenstern ist anfangs etwas
gewöhnungsbedürftig aber trotzdem sehr durchdacht und spielerisch.
"Das
Wolkenlabyrinth
Ein
Auflug in den Multidimensionalen Raum
Eine
Kletterpartie durch das Firmament
Ohne
Anfang
Ohne
Ende
Tritt
ein, wo du willst
Steig
aus, wann du möchtest
Hab
keine Angst zu fallen"
Insgesamt
ein sehr schönes, spielerisches, geheimnisvolles Buch, das einen
nicht mehr loslässt und man unbedingt wissen möchte, was es mit
diesem traumhaften Zirkus auf sich hat. Zusammenfassend kann man
sagen, dass nicht die Charaktere oder die Geschichte das
Ausschlaggebende Besondere an diesem Buch waren, sondern eher die
ganze Atmosphäre, die einen in eine fantastische Welt eintauchen
lässt, eine Welt, die hinter dem Zaun, der den Zirkus umgibt,
beginnt...
Susy
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen