Verlag: blanvalet
Sprache: Deutsch
Taschenbuch, 586 Seiten
Erster Satz:
Zuerst die Farben.
Dann die Menschen.
So sehe ich die Welt normalerweise.
Ich versuche es zumindest.
Zitat:
Das
Cover ist ja eigentlich recht schlicht gehalten, aber trotzdem sehr
aussagekräftig. Mit dem Mädchen das mit dem Tod tanzt mitten auf dem
Cover, dadurch wird der Blick ja auch sofort dahin gelenkt.
Klappentext:
Im
Alter von neun Jahren hat Liesel schon vieles verloren. Ihren Vater,
einen Kommunisten. Ihre Mutter, die ständig krank war. Ihren Bruder
Werner - auf der Fahrt nach Molching zu den Pflegeeltern. Als der Bruder
stirbt, gerät sie zum ersten Mal ins Blickfeld des Todes.
Und sie stiehlt ihr erstes Buch - ein kleiner, aber folgenreicher Ausgleich für die erlittenen Verluste. Dann stiehlt sie weiter Bücher. Äpfel und Kartoffeln. Das Herz von Rudi. Das von Hans und Rosa Hubermann. Das von Max. Und das des Todes. Denn selbst der Tod hat ein Herz.
Und sie stiehlt ihr erstes Buch - ein kleiner, aber folgenreicher Ausgleich für die erlittenen Verluste. Dann stiehlt sie weiter Bücher. Äpfel und Kartoffeln. Das Herz von Rudi. Das von Hans und Rosa Hubermann. Das von Max. Und das des Todes. Denn selbst der Tod hat ein Herz.
Zum Buch:
Liesel ist auf Zugreise zu den Hubermans, ihren künftigen Pflegeeltern, zusammen mit ihrem Bruder, als dieser die Reise dorthin nicht überlebt, kreuzt hier der Tod das erste Mal Liesels Weg. Auch stiehlt sie hier ihr erstes Buch bevor sie nach Molching kommt.
Dort lernt sie dann Rosa und Hans Hubermann kennen und lieben, auch den Nachbarsjungen Rudi.
Dann stößt der Jude Max hinzu den die Hubermanns bei sich im Keller verstecken, mit dem Liesel auch ihre Liebe zu Büchern teilt.
Das Ganze spielt im Zweiten Weltkrieg, und es ist aus der Perspektive des Todes geschrieben, auf eine kindliche weise, da es ja vor allem um das Leben von Liesel geht, aber gleichzeitig auf eine so traurige Art.
Liesel ist auf Zugreise zu den Hubermans, ihren künftigen Pflegeeltern, zusammen mit ihrem Bruder, als dieser die Reise dorthin nicht überlebt, kreuzt hier der Tod das erste Mal Liesels Weg. Auch stiehlt sie hier ihr erstes Buch bevor sie nach Molching kommt.
Dort lernt sie dann Rosa und Hans Hubermann kennen und lieben, auch den Nachbarsjungen Rudi.
Dann stößt der Jude Max hinzu den die Hubermanns bei sich im Keller verstecken, mit dem Liesel auch ihre Liebe zu Büchern teilt.
Das Ganze spielt im Zweiten Weltkrieg, und es ist aus der Perspektive des Todes geschrieben, auf eine kindliche weise, da es ja vor allem um das Leben von Liesel geht, aber gleichzeitig auf eine so traurige Art.
Fazit:
Anfangs hatte ich ja noch Hoffnung, dass ich dieses Buch ohne zu weinen schaff, aber vor allem die letzten Seiten haben mich eines besseren belehrt....
Dieses Buch ist so verdammt schön und gleichzeitig so traurig.
Es ist so schön, wenn man mitbekommt welche Bedeutung Worte/Bücher für Liesel haben.
Ich finde dieses Buch sollte jeder gelesen haben, ich freu mich schon auf den Kinofilm (Packung Taschentücher ist dann ein Muss :D)
Bewertung: Anfangs hatte ich ja noch Hoffnung, dass ich dieses Buch ohne zu weinen schaff, aber vor allem die letzten Seiten haben mich eines besseren belehrt....
Dieses Buch ist so verdammt schön und gleichzeitig so traurig.
Es ist so schön, wenn man mitbekommt welche Bedeutung Worte/Bücher für Liesel haben.
Ich finde dieses Buch sollte jeder gelesen haben, ich freu mich schon auf den Kinofilm (Packung Taschentücher ist dann ein Muss :D)
"Ein
Beweis für die wiedersprüchliche Natur des Menschen. Ein bisschen gut,
ein bisschen böse. Man muss nur einen Schuß Wasser dazugeben und
umrühren" (Seite 183)
Ich freu mich auch schon so auf den Film :)))) <3 <3
AntwortenLöschenDas Buch ist echt so grandios und brillant!
Oh ja so geht es mir auch, den Film muss ich mir unbedingt im Kino anschauen; aber mit Packung Tempos im Schlepptau und am besten wenn der Kinosaal recht leer ist lach
LöschenHallöchen :D
AntwortenLöschenUhhh ich habe schon so viele verschiedene Meinungen zu dem Buch gehört. dass ich gar nicht so richtig weiß, was ich glauben soll.. Ich traue mich nicht so recht an dieses Buch heran, auch wenn deine Rezension wirklich überzeugend ist. Naaa vielleicht muss ich mir das nochmal überlegen xD
Liebst, Lotta
Also ich muss sagen ich hatte es auch seeehr lange auf dem SuB, aber als ich den Trailer im Kino gesehen hab das der Film bald kommt dachte ich mir, okay jetzt packst es an, weil auch der Trailer echt klase war. Und dieses Buch ist einfach soooo klasse geschrieben, also es lohnt sich auf jeden Fall :)
Löschen